Heimatverein Oberasbach

Werner Huber

Tag der offenen Milchhaustür

Das Milchhaus im Altort zählt zu den wenigen historischen Orten, die von der einstigen landwirtschaftlichen Prägung Oberasbachs zeugen. Seit der Erbauung 1930 haben die Oberasbacher Bauern hier über mehrere Jahrzehnte ihre Milch abgeliefert. Das Milchhaus diente dabei nicht nur zur Aufbewahrung und Kühlung der Milch, sondern auch als sozialer Treffpunkt im Ort. Hier wurde sich […]

Tag der offenen Milchhaustür Weiterlesen »

25-05-13_FN-Artikel_Führung_Petershöhe

Ein Stück Nürnberg in Oberasbach Rainer Suck stellte sein Buch „Die Petershöhe – Ein Stück Nürnberg in Oberasbach“ bei einem Rundgang durch die Gegend seiner Kinder- und Jugendtage vor. Gekommen waren an die 100 Interessierte. PETERSHÖHE Rainer Suck widmet ein Buch dem Ort seiner Kindheit, der nie ein eigenständiger Stadtteil wurde. Ein Spaziergang zog viele

25-05-13_FN-Artikel_Führung_Petershöhe Weiterlesen »

Mitgliederbrief 1/2025

Liebe Mitglieder des Heimatvereins,wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an die vielen helfenden Hände, die den Weihnachtsmarkt trotz des regnerischen Wetters am ersten Tag zu einem vollen Erfolg werden ließen. Hier konnten wir auch zum ersten Mal Werbung für unsere neue Publikation machen. Unser Mitglied Dr.

Mitgliederbrief 1/2025 Weiterlesen »

Oberasbacher Rathäuser

Seit wann gibt es eigentlich ein Rathaus in Oberasbach? Und wo befindet sich das erste als Rathaus genutzte Gebäude? Diesen Fragen gingen am 25. Januar, einem sonnigen Samstagnachmittag, gut 20 Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Simon Rötsch und Markus Träger auf den Grund. Mehr erfahren Sie auf der Webseite der Stadt Oberasbach: https://www.oberasbach.de/nachrichten/artikel/kurzweilige-tour-zu-den-oberasbacher-rathaeusern Am

Oberasbacher Rathäuser Weiterlesen »

Kärwa Oberasbach

Der Heimatverein Oberasbach hat sich zur Kärwa der St.-Lorenz-Kirche in Oberasbach etwas einfallen lassen: Für den Nachmittagskaffee am Samstag und Sonntag wurden „Küchla“ wie bei Oma gebacken. Hier ein paar Bilder: Zutatenlisten „Küchla“ nach Omas Rezept1/2 l Milch2 Päckchen Hefe3 Eier125g Butter200g Zucker1/8 l Rum (nicht über 45% Alkoholgehalt)1 gestrichener Eßlöffel SalzZitronenschale oder Vanillezucker1,5 kg

Kärwa Oberasbach Weiterlesen »

Der lange Weg…

In diesem Jahr feiern wir „30 Jahre Stadt“. Die Stadterhebung am 30. April 1994 war keine simple Formsache, sondern das Ergebnis jahrelanger Vorarbeit und teils dramatischer Ereignisse. Es war keineswegs sicher, dass Oberasbach eine selbstständige Stadt werden würde. In ihrem Vortrag am 16. Januar 2023 beschrieben die Herren Markus Träger und Simon Rötsch diesen beschwerlichen

Der lange Weg… Weiterlesen »

40 Jahre Heimatverein: „Horch a mol!“ – Adventsabend

Als Abschluss unserer Aktivitäten im Jubiläumsjahr fand im Ortsteil Linder Siedlung am Willy-Brandt-Platz am 15. Dezember 2023 von 18.00 – 21.00 Uhr einen Adventsabend im Rahmen des Lebendigen Adventskalender statt. Der Posaunenchor Oberasbach unterhielt uns mit Weihnachtsliedern. Der Kassier Hr. Dr. Wallis las weihnachtliche Geschichten vor. Rosmarie Kolb hat mit Fackeln den Platz in ein

40 Jahre Heimatverein: „Horch a mol!“ – Adventsabend Weiterlesen »

Ein verstecktes Paradies

Die Veranstaltungsreihe zu unserem 40sten Geburtstag wurde am Samstag, 29. Juli 2023 mit einem ganz besonderen Event fortgesetzt. Unser 1. Vorsitzende Simon Rötsch erläuterte, dass es das Ziel ist, in jedem Ortsteil besondere Plätze vorzu­stellen. Was an diesem Ort so besonders ist, haben dann Ulla Drechsler und ihr Mann Hans erzählt. Der Ortsteil Kreutles ist

Ein verstecktes Paradies Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner