Heimatverein Oberasbach

Heimatverein Oberasbach

Heimatverein Oberasbach e.V.

Werner Huber

40 Jahre Heimatverein / Termine

Im Jahr 2023 feiern wir unser 40jähriges Jubiläum. Unter den Stichworten Erforschen, Begleiten, Gestalten wollen wir das Jubiläumsjahr 2023 nutzen, darzustellen, wie wir den Wandel für unseren Verein umsetzen wollen. Wir planen sieben Veranstaltungen – genau so viele wie wir Stadtteile haben. Hier ein Blick auf unsere Planungen:

Bilder von der Ausstellungseröffnung

Am 23. Juli 2022 eröffnete der zweite Vorsitzende Simon Rötsch die Ausstellung des Heimatvereins zum Jahresthema „Mitgemacht?“ in der Heimatbox in der Hauptstraße 1. Sie ist Teil einer Ausstellungsreihe der Heimatvereine und Museen des Landkreises Fürth. Kreisrätin Fr. Elke Eder sprach in ihrem Grußwort davon, dass es sich dabei um ein „absolutes Novum“ und ein …

Bilder von der Ausstellungseröffnung Weiterlesen »

FN-Artikel: 13.11.21 – „Derf’s a weng mehr sei?“

Die Spur der verschwundenen LädenAusstellung: Verteilt über Oberasbach zeigt der Heimatverein, wie sich die Struktur der Nahversorgung geändert hatArtikel in den Fürther Nachrichten, Ausgabe Sa., 13.Nov. 2021, Seite: 37Autor Harald Ehm OBERASBACH – .Derf’s a weng mehr sei?“ Wem bei dieser Frage nicht sofort die freundlich lächelnde Fleischereifachverkäuferin im gestärkten Kittel hinter der mit einem …

FN-Artikel: 13.11.21 – „Derf’s a weng mehr sei?“ Weiterlesen »

Bohrturm Windischeschenbach Bild: Günter Mages

Rückschau: Ausflug nach Windischeschenbach und Kloster Speinshart

Endlich hat es geklappt! 2020 wollten wir einen Ausflug machen doch ein Virus hat uns gestoppt. Nun probierten wir es halt 2021:Wie gewohnt waren alle 47 angemeldeten und geimpften Personen pünktlich um 8 Uhr im Bus und der ausgezeichnete Fahrer Hermann der Firma Gugel kutschierte uns zum tiefsten Bohrloch der Erde in Windisch-Eschenbach. Wir hatten …

Rückschau: Ausflug nach Windischeschenbach und Kloster Speinshart Weiterlesen »

„Derf’s a weng mehr sei?“ in der Heimatbox

Im Rahmen der „Offenen Tür“ in der Hauptstr. 1 wurde der Ausstellungspavillion in der Heimatbox eröffnet! Mit einem kleinen Fest ist der Heimatverein Oberasbach aus der Corona-Pause zurückgekehrt. Zu feiern gab es gleich zweierlei. Bereits im vergangenen Jahr hat der Oberasbacher Stadtrat einer teilweisen Nutzung des städtischen Gebäudes Hauptstraße 1 durch den Heimatverein zugestimmt. Da …

„Derf’s a weng mehr sei?“ in der Heimatbox Weiterlesen »

Biber im Asbach

Biber im Asbach Die Freude der Naturschützer war groß, als sie vor einigen Jahren bemerkten, dass sich ein Biber im Rednitzgrund aufhält. Es dauerte nicht lange, so hatte Oberasbach einen tierischen Bewohner mehr. Der Biber ist ein exzellenter Baumeister. Aber er stößt natürlich nicht auf ungeteilte Freude. Lesen Sie mehr.

Auf der Stör oder wie früher Feste vorbereitet worden sind.

Wenn früher Feste gefeiert werden sollten, wie z.B. Taufe, Konfirmation oder Hochzeit, mussten viele Vorbereitungen getroffen werden. Bei vielen Familien war es Brauch, dass man sich zu diesen Arbeiten eine versierte Frau ins Haus holte, die tatkräftig die Familie unterstützte. Von diesen Helfern sprach man, dass sie auf die Stör gingen. Aber lesen Sie dazu …

Auf der Stör oder wie früher Feste vorbereitet worden sind. Weiterlesen »

Osterbräuche

Wo kommt der Name Ostern her? Oder Was ist eine „Karfreitagsratschn“? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich dieser Beitrag von Ulla Drechsler

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner