Heimatverein Oberasbach

Tag der offenen Milchhaustür

Das Milchhaus im Altort zählt zu den wenigen historischen Orten, die von der einstigen landwirtschaftlichen Prägung Oberasbachs zeugen. Seit der Erbauung 1930 haben die Oberasbacher Bauern hier über mehrere Jahrzehnte ihre Milch abgeliefert. Das Milchhaus diente dabei nicht nur zur Aufbewahrung und Kühlung der Milch, sondern auch als sozialer Treffpunkt im Ort. Hier wurde sich über die neuesten Ereignisse ausgetauscht, politisiert und das eine oder andere Kaufgeschäft abgewickelt.

Nach der Stilllegung diente das Gebäude zuletzt als Lager der Evangelischen Kirche, die es nun für den Heimatverein freigemacht hat. Herzlich gedankt sei hier der Evangelischen Jugend und ihrem Jugend-Diakon Thorsten Badewitz für den engagierten Einsatz. Als Heimatverein wollen wir das Milchhaus zukünftig für kleinere Ausstellungen, Kurse und Veranstaltungen öffnen.

Die erste Möglichkeit, das Gebäude von innen zu sehen, wird an der Oberasbacher Kärwa sein. In einer kleinen Ausstellung wollen wir über die Geschichte des Milchhauses und die Milchproduktion in Oberasbach informieren. Eröffnet wird sie am Kärwasonntag, 13.07. um 11 Uhr im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst. Die Eröffnung steht damit in der Tradition des gemeinsamen Zusammenstehens nach der Kirche. Über viele Jahrzehnte wurde sich nach dem Gottesdienst noch auf einen Plausch vor dem Milchhaus getroffen. Im Anschluss ist das Milchhaus an diesem Tag noch bis 19 Uhr sowie am Montag, 14.07. von 17 bis 19 Uhr für Interessierte geöffnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner