Heimatverein Oberasbach

Simon Rötsch

Mitgliederversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 16.10.2025 ab 18:30 Uhr im Gastraum der St. Johannes Klause, St.-Johannes-Straße 4, statt. Neben dem formalen Teil mit den Berichten und der Entlastung des Vorstands, wollen wir in diesem Jahr dasOberasbacher Milchhaus in den Vordergrund stellen. Die Arbeitsgruppe Milchhaus wird sich vorstellen, über aktuelle Planungen informieren und Gelegenheit […]

Mitgliederversammlung 2025 Weiterlesen »

Neues aus dem Oberasbacher Milchhaus

Wie im vergangenen Mitgliederbrief berichtet, hat der Heimatverein seit Anfang Juli das Oberasbacher Milchhaus mit dem Ziel gemietet,diesen historischen Ort im Altort wieder mit Leben zu füllen. Im Anschluss an eine erste Öffnung an der Oberasbacher Kirchweih, an derzahlreiche Besucher ins Milchhaus geströmt sind, hat sich innerhalb des Heimatvereins eine Arbeitsgruppe gebildet, die gemeinsam aneinem

Neues aus dem Oberasbacher Milchhaus Weiterlesen »

Mitgliederbrief 3/2025

Liebe Mitglieder des Heimatvereins,wie im letzten Mitgliederbrief angekündigt, wollen wir an dieser Stelle regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zur „Heimat des Heimatvereins“ informieren. Eine Entscheidung ist in Bezug auf die Alte Post in Stadtrat und Stadtverwaltung zwar noch nicht gefallen, wir können jedoch vermelden, einen weiteren Ort gefunden zu haben, den wir als Verein zukünftig nutzen

Mitgliederbrief 3/2025 Weiterlesen »

Stammtisch

Der Stammtisch des Heimatvereins erfreut sich großer Beliebtheit. Er trifft sich in der Regel am ersten Donnerstag im Monat ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen in Angies Café in der Linder Siedlung. Unser Stammtisch findet in der Regel am ersten Donnerstag im Monat ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen in Angies Café in

Stammtisch Weiterlesen »

Ältestes Gebäude in Oberasbach

„Tag des offenen Denkmals“ am 14. September Die St.-Lorenz-Kirche ist in diesem Jahr Teil der bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Am 14. September bietet die Ev. Kirchengemeinde St. Lorenz in Kooperation mit dem Heimatverein Oberasbach zwei Führungen durch das älteste Gebäude Oberasbachs an. Die Lorenzkirche wurde erstmals 1216 geweiht, ist nicht nur das älteste

Ältestes Gebäude in Oberasbach Weiterlesen »

Mitgliederbrief 2/2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins,schon seit mehreren Jahren suchen wir nach einem Ersatz für unsere derzeitige Unterkunft in der Hirtengasse. Pläne, in der Hauptstraße 1 eine neue Bleibe zu finden, haben sich spätestens mit der angespannten städtischen Haushaltslage zerschlagen. Aufgrund statischer Mängel müssten große Summen in den Umbau des Gebäudes fließen. Ein Ersatz könnte

Mitgliederbrief 2/2025 Weiterlesen »

Nachruf Richard Krug

Richard Krug hat als Gründungsmitglied des Heimatvereins Oberasbach am 03.11.1983 zusammen mit 57 anderen Oberasbachern in der Gaststätte „Schwarzes Kreuz“ in Oberasbach den Verein aus der Taufe gehoben. Er wurde damals kommissarisch zum 1. Vorsitzenden gewählt. Am 23.04.1984 fand die konstituierende Sitzung des Vereins statt. Dabei wurde Richard Krug als 2. Vorsitzender, d. h. als

Nachruf Richard Krug Weiterlesen »

Mitgliederbrief 11/2024

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins,noch einmal vielen Dank den Helferinnen und Helfern beim Oberasbacher Stadtfest, das bei schönstem Wetter ein voller Erfolg war. Neben den Informationen zur Arbeit des Heimatvereins waren vor allem auch die kulinarischen Beiträge gefragt. Gegen eine Spende gab es Rahmflecken mit Speck und eine vegetarische Variante. Das Team konnte gar

Mitgliederbrief 11/2024 Weiterlesen »

Mitgliederbrief 10/2024

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins, haben Sie schon unsere österlich geschmückte HeimatBox gesehen? Unser Beiratsmitglied Anni Hödl hat zusammen mit dem Ehepaar Ludwig wieder ganze Arbeit geleistet und das Fenster zu Ostern schön gestaltet, herzlichen Dank! Als Heimatverein beteiligen wir uns in diesem Jahr an den Feierlichkeiten rund um das 30-jährige Jubiläum der Stadterhebung

Mitgliederbrief 10/2024 Weiterlesen »

Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte

Am 13. April soll es auf dem Rathausplatz eine Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte geben. Initiiert von Oberasbacher Bürgern, hat sich ein breites Bündnis aus Vereinen, Verbänden und den Kirchen gebildet, dass die Veranstaltung mit Unterstützung des Oberasbacher Quartiersmanagements auf die Beine stellt. Ziel ist es, nicht gegen sondern für etwas zu demonstrieren und gemeinsam

Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner