Der Heimatverein veröffentlicht halbjährlich sein Vereinsheft mit Beiträgen rund um Heimatforschung, Volks- und Naturkunde, fränkischer Geschichte und vielem mehr.
Ausgabe | Heft Nr. | Autor | Titel |
---|---|---|---|
64 | 2015/1 | Günter Mages | Die Welt der Pferde Die Evolution des Pferdes Das Przewalskipferd Die Entstehung der einzelnen Pferderassen Die Polyrassen Versorgung und pflege Das Pferd und seine EIgenschaften Hufpflege |
Lothar Brünner | Preisrätsel: Rösselsprung | ||
Manfred Gruber | Der Wetterhahn auf der St.-Lorenz-Kirche | ||
![]() |
|||
63 | 2014/2 | Gerlinde Erhardt | Nachlese: Aktionswochenende und Ausstellung |
Lothar Brünner | Rätsel ums Schaf | ||
David | Meine erste Nacht als Schäfer | ||
Echo | Stimmen zu den Aktionstagen und zur Ausstellung | ||
Gerlinde Erhardt | Schafe – Ein Überblick | ||
Manfred Gruber | Fernabrücke | ||
![]() |
|||
62 | 2014/1 | ||
61 | 2013/2 | Manfred Gruber | 30 Jahre Heimatverein Oberasbach |
60 | 2013/1 | Manfred Gruber | 30 Jahre Heimatverein Oberasbach |
Gerlinde Erhardt | Kirchweihtradition in Oberasbach (Fortsetzung) | ||
Leonhard Schuster | Das Bienenvolk – der Bien | ||
Gerlinde Erhardt | Nachlese zur Ausstellung “Alles gemodelt” | ||
59 | 2012/2 | Birgit Huber | Ihre Meinung ist gefragt… |
Leonhard Schuster | Biene und Bienen | ||
Manfred Gruber | “Verein die Selbsthilfe” | ||
Georg Neubert | Schlaf Kindlein schlaf… | ||
Fritz Stiegler | Weihnachtsgeschenk | ||
57 | 2011/2 | Manfred Gruber | Sportliche Aktivitäten nach dem Ende des 2. Weltkrieges auf dem Hainberg |
Manfred Gruber | Vom Hainberg nach Monza | ||
Katharina Michielin | Als Untermieter im Oberasbacher Rathaus | ||
Einladung zur Mitgliederversammlung | |||
56 | 2011/1 | Manfred Gruber | Das Naturschutzgebiet Hainberg – Ein wertvolles Naherholungsgebiet |
Johann Sörgel | Zur Geologie des Hainbergs | ||
Ulla Drechsler | Die Firma Kinzel auf dem Hainberg | ||
Manfred Gruber | Spechte auf dem Hainberg | ||
Gerhard Geflitter | Begegnungen im Nebel | ||
55 | 2010/2 | Christoph Gräßle | Entwicklungsplan Asbachgrund |
Manfred Gruber | Flucht und Vertreibung – Ein dunkles Kapitel aus unserer jüngsten Geschichte | ||
In memoriam Hans Arnold | |||
Mehr Platz | |||
![]() |
|||
54 | 2010/1 | Birgit Huber | Stadtentwicklungskonzept für Oberasbach |
Frank Möwes | Geschichte des Chorraumes von St. Lorenz | ||
Manfred Gruber | Flucht und Vertreibung – Ein dunkles Kapitel aus unserer jüngsten Geschichte | ||
![]() |
|||
53 | 2009/2 | Manfred Gruber | Milchwirtschaft im Ortsteil Oberasbach früher und heute |
Rolf Höfer | Rauchzeichen aus dem Erzgebirge | ||
Manfred Gruber | Flucht und Vertreibung. Ein dunkles Kapitel aus unserer jüngsten Geschichte | ||
![]() |
|||
52 | 2009/1 | Manfred Gruber | Die Uhr auf dem Türmchen der heutigen Grundschule Kreutles |
Dr. Günther Scheer | Das Hochwasser vor 1909 in unserer Region | ||
Wolfram Messow | Denkmalschutz | ||
Werner Lippert | Bodendenkmalpflege | ||
In eigener Sache | |||
![]() |
|||
51 | 2008/2 | Birgit Huber | Unsere 1. Vorsitzende stellt sich vor |
Manfred Gruber/Horst Rattay | Hainberg – Die Jahre nach dem 2. Weltkrieg | ||
Günter Mages | Die Hubertusjagd auf dem Hainberg | ||
Ekkehard Scharfenberg | 500 Jahre Sonnenuhrenkunst in Nürnberg | ||
![]() |
|||
50 | 2008/1 | Dr. Alfred Loew | Wo rare Räder Rhythmus halten |
Peter Plack | Sankt Markus – Altenberg | ||
In memoriam Hans Großmann | |||
Manfred Gruber | Wirtshausgeschichten aus Kreutles | ||
Dr. Günther Scheer | In eigener Sache | ||
Johanna Drechsler | Wie wir als Jugendliche den Alltag in der Kriegszeit von 1939 bis 1945 erlebten | ||
![]() |
|||
49 | 2007/2 | Peter Reus | Geschichtliches und Wissenswertes zur Kripe |
Ekkehard Scharfenberg | Städtebauliche Grobanalyse für den Altort Oberasbach | ||
Johanna Drechsler | Das Dorf Kreutles um 1930 | ||
Dr. Günther Scheer | Bewertung der Mitgliederumfrage 2007 | ||
Dr. Günther Scheer | Das erste Online-Sachlexikon zur Bayerischen Geschichte | ||
In eigener Sache | |||
![]() |
|||
48 | 2007/1 | Helga Dressel | Die Tanzlinde in Peesten |
Dr. Günther Scheer | Verse fürs Poesiealbum | ||
Reiner Schübel | Die Kirchengemeinde St. Stephanus | ||
Manfred Gruber | Unser Hainberg | ||
In eigener Sache | |||
![]() |
|||
47 | 2006/2 | Manfred Gruber | Wir sind eingezogen |
Dr. Günther Scheer | Die erste Ausstellung in den neuen Räumen: Jäger, Kelten, kühne Ritter | ||
Michael Hascher | Der Beginn einer (Sammel-)Leidenschaft | ||
John P. Zeitler | Kelten in Altenberg | ||
Dr. Ing. Jörg Tinapp | Die Kirche St. Johannes der Täufer | ||
![]() |
|||
46 | 2006/1 | Manfred Gruber | Endlich |
Dr. Stephan Kunkler | Künstler aus der Region – Christine Kunkler | ||
Bayerischer Rundfunk BR-Online.de | 200 Jahre Franken in Bayern | ||
Haus der Bayerischen Geschichte | Blick in Frankens Schatzkammer | ||
Kristina und Detlef Söder | Unser täglich Brot gib uns heute… | ||
Peter Hartmann | Aus dem Archiv des Heimatvereins | ||
Insa Holst, NDR Kultur | Buchbesprechung: Jan Beinßen – Dürers Mätresse | ||
Anke Sauter | Denkmalpflegerischer Dauerpatient | ||
45 | 2005/2 | Frank Möwes | Die kirchlichen Gemeinden in Oberasbach |
Dr. Günther Scheer | Sand, Sonne, Leben – Naturschutzgebiet Hainberg | ||
Manfred Gruber | Wetterkapriolen | ||
Wolfsteinfreunde e.V. | Die Burgruine Wolfstein | ||
Johannes Fischer | Vom Städtischen zum Frankenstadion | ||
Elfi Altmann und Johannes Fischer | Besuch in der Partnerstadt Riolo Terme | ||
Georg Reichert | Die Bibertsproach | ||
Der Christstollen – Ein Backrezept | |||
Oberasbacher Postkarten | |||
44 | 2005/1 | Helmut Naczinsky | Kommunale Städtepartnerschaften – Bausteine auf dem Weg zu einem vereinten Europa |
Anne und Herbert Salomon | Aus der guten alten Zeit oder wie man einen Selbstmord protokoliert | ||
Rainer Schübel | Bibelgarten der Stephanusgemeinde | ||
Bruno Haferland | Holzaktion | ||
Karl Bezenka | Mausfallenhändler | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkriegs (1914 – 1918) Fortsetzung aus Heft 40 und Schluss | ||
Adele Fischer | Buchbesprechungen | ||
43 | 2004/2 | Pfarrerin C. Egg-Möwes | Ansprache anlässlich der Einweihung des Gefangenen-Denkmals in Oberasbach |
Herbert Geyer | Betrachtungen eines über 80-jährigen zu seinem Leben in Unterasbach seit nunmehr 75 Jahren | ||
Dr. Günther Scheer | Nachtrag zum Artikel: Der Pegel Neumühle an der Fernabrücke | ||
Manfred Gruber | Menschen in unserer Stadt: Die Praml | ||
Anne und Herbert Salomon | Vom Schwarzbrot backen | ||
42 | 2004/1 | Dr. Günther Scheer | Der Pegel Neumühle an der Fernabrücke |
Dr. Wilhelm Funk | Zur “Fernabrücke” | ||
Anne und Herbert Salomon | Von Menschen – Wegen – und dem Tod | ||
Hannes Weber, Dieter Bergmann, Manfred Gruber | Aus der Chronik der Siedlervereinigung Unterasbach (Fortsetzung aus Heft Nr. 41) | ||
41 | 2003/2 | Manfred Gruber | 20 Jahre Heimatverein |
Hannes Webert | Aus der Chronik der Siedlervereinigung Unterasbach | ||
Aus dem Haushaltsbuch der Barbara Besendörfer | |||
40 | 2003/1 | Johann Sörgel | Das ehemalige Fabergut in Oberasbach |
Anne und Herbert Salomon | Erinnerungen an die Jugend | ||
Manfred Gruber | Das Oberasbacher Sühnekreuz hat einen neuen Platz bekommen | ||
Manfred Gruber | Der Bildband “Oberasbach von 1900 – 1970” erscheint | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges, Fortsetzung aus Heft 39 | ||
39 | 2002/2 | Anne und Herbert Salomon | Unser täglich Brot gib uns heute (Not und Teuerung der Jahre 1816/17) |
Dr. Günther Scheer | Das Bier und der Bierbeschauer | ||
Annelie Bayer | Wussten Sie, dass es in Oberasbach eins einen Zoo gab? | ||
August Weidenhöfer | Nachkriegsmonate | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges, Fortsetzung aus Heft 37 | ||
38 | 2002/1 | Manfred Gruber | Unser Projekt: Heimat im Wandel – Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft |
Johanna Drechsler | Mädchenjahre in Kreutles | ||
Anne Salomon | Gedanken zur Heimat | ||
Ulla Drechsler | Jugendjahre in der Kriegs- und Nachkriegszeit | ||
Irmgard Bauer | Umbenennung von Straßennamen in Oberasbach | ||
Bund Naturschutz Kindergruppe | Ein Park im Asbachgrund | ||
Herbert Salomon | Daheim in unserer Stadt | ||
Herbert Geyer | Klassenbild 1935 | ||
37 | 2001/2 | Manfred Gruber | Heimat im Wandel – Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft |
Dr. Günther Scheer | Die Geschichte des Wasser- und Bodenverbandes Asbachgrund | ||
Anne und Herbert Salmon | Über den Tabak und seinen Anbau in Oberasbach | ||
Kath. Simon | Weihnachtsgänse | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges (1914 – 1918), Fortsetzung aus Heft 36 | ||
36 | 2001/1 | Dr. Günther Scheer | Die Gustav-Adolf-Quelle in Fürth-Weikershof |
Manfred Gruber | Wirtshäuser in Rehdorf | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges, Fortsetzung aus Heft 35 | ||
35 | 2000/2 | Manfred Gruber | Wirtshäuser in Oberasbach, Kreutles und Unterasbach |
Peter Reus | Geschichtliches und Wissenswertes zur Kripe | ||
Edith Klein | Erinnerungen – Besuch bei Herrn Johann Klein, Bauer in Oberasbach | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges, Fortsetzung aus Heft 34 | ||
34 | 2000/1 | Manfred Gruber | Wirtshäuser in Oberasbach |
Ulla Drechsler | Gewittererinnerungen | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges | ||
33 | 1999/2 | Dr. Günther Scheer | Die Linder Grube im neuen Licht |
Manfred Gruber | Wirtshäuser in Oberasbach, Altenberg | ||
Dr. Günther Scheer | Der Silbersee in Nürnberg, ein einzigartiges Gewässer | ||
Robert Briol | Jugendstreiche | ||
32 | 1999/1 | Andreas Leßmann | Neues vom Hainberg |
Manfred Gruber | Vom Brotbacken | ||
Manfred Gruber | Der Orgelbauer | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges | ||
31 | 1998/2 | Wolfgang Hacker | Der Hainberg: Die Hostorie |
Werner Baumbach | Die Fenster der St. Lorenzkirche in Oberasbach | ||
Dr. Günther Scheer | Zur Geschichte der Totentänze | ||
Werner Baumbach | Oberasbach während des 1. Weltkrieges | ||
Manfred Gruber | Kochen und Haushalten um 1900 in Franken – Eine Publikation unseres Heimatvereins |