Heimatverein Oberasbach

Heimatverein Oberasbach

Heimatverein Oberasbach e.V.

2023

Veranstaltungen zum 40jährigen Jubiläum des Heimatvereins

Gugg a mol

40 Jahre Heimatverein: „Gugg a mol!“ – Geschichte(n)führung in Unterasbach In Kooperation mit der VHS veranstaltet der Heimatverein Oberasbach am 11. November 2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Geschichte(n)führung im Ortsteil Unterasbach.  Alle, die Lust darauf haben, den alten Ortskern Unterasbach mit seinen Höfen und einen Teil der Siedlung kennen zu lernen, sind zu …

Gugg a mol Weiterlesen »

Probier a mol

40 Jahre Heimatverein: „Probier a mol!“ – Herbstlicher Draußenkochkurs In Kooperation mit der VHS Oberasbach-Roßtal veranstaltet der Heimatverein Oberasbach am 14. Oktober 2023 von 14.30-17.00 Uhr ein herbstliches Draußen­kochen auf einem Bauernhof im Ortsteil Rehdorf.  Alle, die Lust darauf haben, „Wallensteins Lagersuppe“ (= fränkische Kartoffelsuppe wahlweise mit oder ohne Fleisch) aus regionalen Produkten vorzubereiten, auf …

Probier a mol Weiterlesen »

40 Jahre … wie gehts weiter?

Nach unserem Festtag am 17. Juni 2023 und der Veranstaltung „Riech a mol“ geht es weiter mit sehr interessanten Veranstaltungen zum 40jährigen Jubiläum des Heimatvereins. Im Oktober erwartet Sie einen Draußenkochkurs. Nach einer Führung durch den alten Ortskern von Unterasbach gibt es als Abschluss eine Veranstaltung im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“. Hier finden Sie die …

40 Jahre … wie gehts weiter? Weiterlesen »

Ein verstecktes Paradies

Die Veranstaltungsreihe zu unserem 40sten Geburtstag wurde am Samstag, 29. Juli 2023 mit einem ganz besonderen Event fortgesetzt. Unser 1. Vorsitzende Simon Rötsch erläuterte, dass es das Ziel ist, in jedem Ortsteil besondere Plätze vorzu­stellen. Was an diesem Ort so besonders ist, haben dann Ulla Drechsler und ihr Mann Hans erzählt. Der Ortsteil Kreutles ist …

Ein verstecktes Paradies Weiterlesen »

29. Juli 2023, 15 Uhr – Riech a mol!

Die Veranstaltungsreihe zu unserem 40sten Geburtstag wollen wir am Samstag, 29. Juli 2023 um 15 Uhr mit einem ganz besonderen Event fortsetzen. Bei einem Rundgang durch den Kreutleser Gemeinschaftsgarten (vormals Asbachgrün, Ortsstraße 9a) können wir viel erfahren über den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern. ‚Besonders angesprochen werden soll dabei der Geruchssinn. Erleben sie die …

29. Juli 2023, 15 Uhr – Riech a mol! Weiterlesen »

Feier a mol! -Rückblick

Auch wenn die Überschrift der Einladung zum Festakt „Feier a mol“ heißt, wurde sehr viel gearbeitet. Natürlich von den ehrenamtlichen Helfern, die ein gelungenes Fest ausgerichtet haben. Die Scheune der Familie Kolb mit der großen Linde bot dafür einen nahezu idealen Ort. Gearbeitet wurde aber auch von den Sprechern der Grußworte (2. Bürgermeister Norbert Schikora, …

Feier a mol! -Rückblick Weiterlesen »

Forsch a mol – Rückschau

Gut 20 Interessierte haben sich auf Einladung des Heimatvereins zum Infotag Familienforschung getroffen. Fast alle haben bereits reichlich -aber durchaus auch unterschiedliche- Erfahrung gesammelt, weshalb ein reger Austausch stattfand. Der Vorsitzende Simon Rötsch (Mitte) im Gespräch mit interessierten Besuchern Bild: Sandra Mahler, Stadt Oberasbach Der Möglichkeit zum weiteren Austausch möchte der Heimatverein in Zukunft eine …

Forsch a mol – Rückschau Weiterlesen »

17.6.23 – Feier a mol!

Festakt zum 40jährigen Jubiläum am 17. Juni 2023, 16 – 22 Uhr Liebe Mitglieder des Heimatvereins, im Namen der Vorstandschaft möchten wir Sie anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Oberasbacher Heimatvereins herzlich zu unserem Jubiläumsfest am Samstag, den 17. Juni in die Scheune der Familie Kolb (Linder Weg 2, Oberasbach) einladen. In einem kleinen Festakt ab …

17.6.23 – Feier a mol! Weiterlesen »

13.5.23 – 19 Uhr – Eine Welt-Premiere

Den Tag am 13. Mai 2023 (Motto Forsch a‘ mol) rundet eine Weltpremiere ab: Um 19 Uhr folgt die Vorführung des Films „Heimat Sudetenland“. Felicitas Handschuch, eine ehemalige Lehrerin am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium hat in einem Projekt gemeinsam mit Schülern Zeitzeugen besucht, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Sudetenland fliehen mussten. Aus den spannenden Gesprächen ist …

13.5.23 – 19 Uhr – Eine Welt-Premiere Weiterlesen »

Ortsteil „Neumühle“: Großes Interesse

Simon Rötsch führte am 15. April durch die Geschichte des Ortsteils „Neumühle“! Die Neumühle wurde als Sägewerk ab 1690 erwähnt. Später ist eine Glasschleiferei um 1843 von Fa. Klein errichtet worden. Ein Folienhammer von Blattgold kam zur Produktion dazu. Schrittweise wurde die Fabrikanlage an Fa. Eiermann & Tabor ab 1873 verkauft. Dieses Unternehmen produzierte an …

Ortsteil „Neumühle“: Großes Interesse Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner